Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen „Pasta sociali“  (nachfolgend «der Anbieter») und deren Kunden (Privatkunden und Unternehmen, d.h. Geschäftskunden), die über die Webseite des Anbieters abgeschlossen werden.

  1. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung“ sendet der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail Nachricht. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

Sollte die bestellte Ware ausverkauft sein oder nicht zur Verfügung stehen, wird der Kunde umgehend über ein neues Lieferdatum oder Alternativartikel informiert. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird auf Wunsch erstattet.

Bei allfälligen Unklarheiten oder Differenzen kann der Anbieter die Bestellung stornieren.

  1. Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite veröffentlichten Preise. Pasta sociali ist ein Arbeitszweig vom Sozialwerk neuewelt und ist Steuerbefreit Aus diesem Grund entfällt die Mehrwertsteuer. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern.

  1. Lieferung / Versand / Lieferbedingungen

Diese AGBs gelten für den Versand innerhalb der Schweiz. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich. Eine Bestellung wird in der Regel innert 3 – 7 Tagen bearbeitet und nach Zahlungserhalt mit Postpac Economy versandt.

Die Versandkosten werden, wenn nicht anders angegeben, nach den Tarifen der Post verrechnet.

Wird die Annahme der Ware bei Lieferung vom Kunden verweigert, obwohl rechtlich oder vertraglich kein derartiges Recht besteht, ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden nebst den entstandenen Kosten eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von SFr. 20.00 in Rechnung zu stellen.

Auf Kundenwunsch und vorbehältlich der Bestätigung seitens des Anbieters kann der Versand auch über Priority oder Express erfolgen. Die Mehrkosten gehen zu Lasten des Käufers.

Zurzeit können Lieferungen nur innerhalb der Schweiz erfolgen.

  1. Rückgaberecht

Der Käufer hat die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und Mängel sofort über die unter Impressum angegebene Telefonnummer oder Email Adresse zu melden. Bei Lieferung eines beschädigten oder fehlerhaften Produktes liefert der Anbieter einen Ersatz oder nimmt die volle Rückerstattung des Kaufpreises vor, sobald das beschädigte bzw. fehlerhafte Produkt beim Anbieter eingegangen ist.

  1. Bestimmungen über die Lieferung

Mit dem Kauf stimmt der Kunde der unpersönlichen Entgegennahme der Lieferungen zu. Der vom Anbieter beauftragte Spediteur ist befugt, die Ware ohne Unterschrift beim Kunden abzuliefern.

7. Zahlung

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Kunden zur Verfügung:

  1. Vorkasse / Überweisung
    Nach erfolgreicher Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit den Kontodaten des Anbieters. Die Ware wird nach Zahlungseingang verschickt.
  2. Rechnung ( für Grossaufträge und Unternehmen)
    Die Rechnung wird bei Versand der Ware beigelegt. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Ab dem ersten Tag des Verzuges kann ein Verzugszins von 5% erhoben werden. Für jede Mahnung bei verspäteter Zahlung wird eine Gebühr von SFr. 20.00 erhoben. Schadenersatzforderungen und betreibungsrechtliche Massnahmen bleiben vorbehalten.
  3. Postfinance Card / E-finance / Kreditkarte
    Der Preis der Ware wird in der Regel an dem Tag verbucht, an dem die Ware abgeschickt wird.
  4. 8. Haftung für Online-Verbindungen

    Der Anbieter verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die ihm gehören und auf die er Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischen Stand zu sorgen sowie die Regeln des Datenschutzes zu befolgen.

    Die Kunden haben für die Sicherheit der Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden. Die Kunden sollten in eigenem Interesse Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim halten.

    Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.

    Weiter haftet der Anbieter nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.

    9. Haftung für Produktunverträglichkeit / Allergien

    Die angebotenen Teigwaren sind aus Hartweizengriess und enthalten Gluten. Trotz sorgfältigem Reinigen der Maschine können Spuren der jeweils anderen Sorten nicht ausgeschlossen werden. Bei einer Unverträglichkeit oder Allergie jeglicher Art lehnt der Anbieter jegliche Haftung ab, auch wenn die Unverträglichkeit oder Allergie eindeutig auf eines seiner Produkte zurückzuführen sein sollte. In letzterem Falle sollte der Anbieter jedoch darüber in Kenntnis gesetzt werden.

    10. Naturprodukt

    Die Teigwaren des Anbieters sind ein hochwertiges Naturprodukt. Da diese mit keinerlei Chemikalien oder chemischen Zusätzen behandelt wurden, kann trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass in einer Packung Ungeziefer zu finden ist. In einem solchen Fall ist der Kunde gebeten, die Packung oder die gesamte Sendung dem Anbieter auf dessen Kosten zurückzuschicken, damit der Anbieter einen kostenlosen Ersatz vornehmen kann.

    11. Eigentumsvorbehalt

    Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.

    12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    Für Privatkunden gilt das Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Für Klagen eines Kunden ist das Gericht am Wohnsitz oder Sitz einer der Parteien zuständig. Für Klagen des Anbieters ist das Gericht am Wohnsitz der beklagten Partei zuständig.

    Für Geschäftskunden gilt schweizerisches Recht und der Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.